
zurück zur Geometriekoffer-Startseite
Zielgruppen
Volksschullehrer/innen und damit auch Grundschüler/innen
Projektziele für Volksschullehrer/innen
Unterstützung des Geometrieunterrichts in der Volksschule durch
- Bereitstellung von Materialien, die handlungsorientierten Geometrieunterricht fördern und sich durch einen starken Bezug zur Lebenswelt der Kinder auszeichnen und
Vermittlung geeigneter didaktischer Konzepte im Rahmen von Fortbildungen für Lehrer und Lehrerinnen.
Projektziele für Volksschüler/innen
- Frühzeitige Schulung der Raumvorstellung.
- Erwerb von nachhaltigem Wissen.
- Förderung des selbstentdeckenden Lernens der Kinder.
- Festigen der Grundlagen für den Geometrieunterricht in der Sekundarstufe I.
Projektumsetzung
- Konzeption und Herstellung eines Geometriekoffers mit inhaltlicher Ausrichtung am Lehrplan für die Volksschule.
- Erstellung einer Broschüre mit ausführlicher Dokumentation der geometrischen Experimente und Arbeitsblättern für den Unterricht.
- Herstellung der erforderlichen Unterrichtsmaterialien gemeinsam mit den Lehrer/innen in Fortbildungen. Die Leiter dieser Fortbildungsveranstaltungen sind Karl Brottrager und Roman Krautwaschl.
- Weiterentwicklung des Geometriekoffers, aufgrund des Feedbacks der Lehrer/innen, die die Materialien im Unterricht erproben.
Ansprechpersonen
Karl Brottrager, Hauptschule St.Margareten/Raab
Anton Gfrerrer, TU Graz
Michaela Kraker, Bischöfliches Gymnasium
Roman Krautwaschl, Hauptschule Gleisdorf I
Sybille Mick, TU Graz
Rudolf Neuwirt, BRG Petersgasse
Bernd Thaller, Uni Graz
Geometriekoffer-Projekt: Startseite | Koffer-Inhalt | Arbeitsmappe | Downloads | Projektziele