In diesem Jahr findet der Tag der Mathematik an der TU-Graz statt. In zwei parallelen Vortragsreihen erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zu verschiedenen Aspekten des Mathematik-Unterrichts. Die Vorträge, Seminare und Workshops richten sich an Lehrerinnen und Lehrer an AHS/BHS, NMS und VS.
Hörsaal P2 (PHEG002) und im Seminarraum TDK-SR (PHEG016) statt.
Die Veranstaltung wird von den Verlagen HPT, ÖBV, VERITAS, WESTERMANN und den Firmen CASIO und Texas Instruments unterstützt. Beachten Sie bitte die Ausstellungstische im Bereich vor dem Hörsaal P2.
Aus Krankheitsgründen musste der Vortrag von Tobias Hell (Uni Innsbruck) abgesagt werden. Für ihn eingesprungen ist Bernd Thaller (Uni Graz).
Vortrag von Regina Bruder - (Mathematisch) Argumentieren kann man lernen. Aber wie?
Vortrag Mathias Jesussek (Vorstellung von Datatab)
Vortrag von Bernd Thaller - Wieviel Mathematik bringen StudienanfängerInnen mit?
Vortrag Norbert Holzer, Stefan Stradner - Selbstverantwortung und Lernorganisation
Vortrag Stefan Götz - Datenorientierte Zugänge im Stochastikunterricht der Sekundarstufe
Vortrag Karl-Heinz Graß - Rechnen lernen und Raumvorstellung
Regionales Fachdidaktikzentrum
„Mathematik und Geometrie“
Heinrichstrasse 36
8010 Graz