In diesem Jahr findet der Tag der Mathematik an der Karl-Franzens Universität statt. In zwei parallelen Vortragsreihen erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zu verschiedenen Aspekten des Mathematik-Unterrichts. Die Vorträge, Seminare und Workshops richten sich an Lehrerinnen und Lehrer an AHS/BHS, NMS und VS. Ausstellungstische mit aktuellen Angeboten der Verlage E. DORNER, ÖBV, TRAUNER und VERITAS sowie der Firmen CASIO und TEXAS INSTRUMENTS runden das Informationsangebot ab. Erstmals gibt es auch eine Posterausstellung zu einigen in Graz aktuellen fachdidaktischen Themen.
Anita Dorfmayr: Motivation im Mathematikunterricht - Wege aus der Durchschnittsfalle (Präsentation)
Peter Habison: Die kosmische Entfernungsleiter (Weblink)
Gerhard Hainscho: Die Kunst des Zählens (Skriptum)
Andreas Lindner: GeoGebra - Technologie im Wandel (Weblink)Wandel (Weblink)
Franz Picher: Warum Mathematik lernen? - Mathematik und Bildung (Präsentation)
Regionales Fachdidaktikzentrum
„Mathematik und Geometrie“
Heinrichstrasse 36
8010 Graz