Zeit: Donnerstag, 25.4.2013, 15:30 bis 18:00 Uhr
Ort: PH Steiermark, Theodor-Körnerstraße 38, T0515 (5. O.G.)
Der Eintritt ist frei!
Um formlose Anmeldung per e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten
Inhalt:
Auf den langfristigen Erfolg des Mathematikunterrichts hat die produktive Verbindung von Arith- metik und Geometrie entscheidenden Einfluss. Geeignete geometrische Aktivitäten können Aus- gangspunkt und Anlass für arithmetische Betrachtungen sein. Sie liefern den notwendigen An- schauungshintergrund und ermöglichen es den Kindern, Zahl- und Operationsvorstellungen zu erwerben sowie Rechenwege und Gesetzmäßigkeiten zu erfassen. Umgekehrt können arithme- tische Fragestellungen geometrisch veranschaulicht und damit besser verstanden werden. Mit der Verbindung von Arithmetik und Geometrie kann deshalb Lernschwierigkeiten wirksam vorge- beugt werden. Die Veranstaltung zeigt viele Möglichkeiten für die tagtägliche Unterrichtsarbeit. Originelle praktische Beispiele werden vorgestellt und vor dem Hintergrund theoretischer Posi- tionen betrachtet. Im Mittelpunkt stehen motivierende praktisch-gegenständliche Handlungen und Möglichkeiten, diese mit geistigen Tätigkeiten der Kinder zu verbinden.
Zeit: Donnerstag, 25.04.2013, 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: PH Steiermark, Hasnerplatz 12 (Neubau), H ̈orsaal C (2. Obergeschoß)
Zeit: Donnerstag, 25.04.2013, 15:30 bis 18:00 Uhr
Ort: PH Steiermark, Theodor-Körnerstraße 38, T0515 (5. Obergeschoß)
Der Referent, Prof. Dr. Klaus-Peter Eichler ist Direktor des Instituts für Mathematik und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Seine Schwerpunkte in der Lehre:
- Prinzipielle Fragen zur mathematischen Bildung im Elementar- und Primarbereich
- Ziel, Inhalt und Prozesskonzept des Mathematikunterrichts in der Grundschule
- Geometrieunterricht in der Grundschule
- Übergang vom Elementar- zum Primarbereich
Alle weiteren Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter
https://www.ph-online.ac.at/phst/lv.detail?clvnr=211326
Eine Veranstaltung des Regionalen Fachdidaktikzentrums für Mathematik und Geometrie in der Steiermark
Regionales Fachdidaktikzentrum
„Mathematik und Geometrie“
Heinrichstrasse 36
8010 Graz