Unterlagen zur PH-Lehrveranstaltung
Magische Quadrate - Anregungen zur Bereicherung des Mathematikunterrichts
Bernd Thaller
Do., 27. April 2017, Keplergymnasium Graz, 8 Einheiten
Kurzbeschreibung:
Unterhaltungsmathematik bietet zahlreiche Gelegenheiten, den Mathematikunterricht bereits auf elementarem Niveau mit spannenden und abwechslungsreichen Elementen anzureichern. Eines der hier besprochenen Beispiele sind Magische Quadrate - quadratische Anordnungen von natürlichen Zahlen, die überraschende Eigenschaften aufweisen. Interessante historische und kulturhistorische Bezüge werden dargestellt. Es wird auch gezeigt, wie man magische Quadrate beliebiger Größe konstruiert. Das bietet zahlreiche kurzweilige Möglichkeiten, konzentriertes, zielgerichtetes Handeln und folgerichtiges Denken spielerisch einzuüben. Dazu werden nur die Grundrechenarten benötigt. Möglichkeiten des Einsatzes im Unterricht sollen gemeinsam erarbeitet werden.
Ziele:
Beispiele von algorithmischem Denken, Argumentieren und Beweisen im Bereich der Elementarmathematik kennen. Mathematikunterricht mit historisch kulturellen Zusammenhängen anreichern können. Freude am spielerischen Umgang mit Mathematik wecken können. Interesse an mathematischen Rätseln und Problemlösungen fördern können.
Downloads:
Kopiervorlagen und Arbeitsblätter "Magische Quadrate": docx-Datei, pdf-Datei