(Das Zeitlimit für diese Aufgabe ist 2 Minuten)
Eigentlich hättest du zwei Zahlen A und B addieren sollen, du hast aber irrtümlich B von A abgezogen und 4 erhalten. Dein Resultat unterscheidet sich von der korrekten Antwort um 12. Wie groß ist A?
Lösung
A + B = korrekte Antwort
A - B = 4
A + B - (A - B) = korrekte Antwort - 4 = 12
2 B = 12
B = 6
A = 4 + B = 10
Kommentar
Die Formulierung dieser Aufgabe ist in mehrerer Hinsicht einfach blöd!
Man vergegenwärtige sich die Absurdität der ganzen Situation. Und derjenige, der B von A subtrahiert hat, wird wohl wissen, was A war. Man fragt sich, warum denn krampfhaft nach einer solchen Texteinkleidung gesucht worden ist. Was hätte dagegen gesprochen, die Aufgabe einfach und ehrlich so zu stellen:
Die Differenz A-B zweier Zahlen A und B ist 4. Die Summe dieser Zahlen ist um 12 größer. Wie groß ist A?
Die ursprüngliche Formulierung hat ja auch noch das Manko, dass nicht gesagt wird, ob die korrekte Antwort jetzt um 12 größer oder kleiner ist als 4. Die zweite Möglichkeit führt zur Lösung B = -6 und A = -2. Auch hier ist die Differenz A-B = 4 und sie unterscheidet sich von der Summe -8 um 12.