Das Projekt Mathematik macht Freu(n)de *) kommt nach Graz!
Inzwischen gibt es auch eine eigene Projekthomepage.
Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern und sich optimal auf ein geplantes Studium mit einem mathematischen Schwerpunkt vorzubereiten. Das sind zum Beispiel alle sogenannten MINT-Studien in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
In kleinen Gruppen von gleichgesinnten Schülerinnen und Schülern studiert ihr über mehrere Tage hinweg interessante Mathematikaufgaben unter der Anleitung von speziell dafür ausgebildeten Mathematik-Coaches (angestrebtes Betreuungsverhältnis ist 1:6). Ein kleiner Kostenbeitrag geht zur Gänze in die Finanzierung der Coaches. Die Studienclubs finden in der Ferienzeit an der Universität statt. Ein erstes Angebot gibt es für September 2019.
Ziel ist es, "MINT-fit" zu werden. Es soll eine stressfreie Beschäftigung mit Mathematik sein, aus der ihr gestärkt und motiviert für ein MINT-Studium hervorgeht. Diese zusätzliche Auseinandersetzung mit dem Schulstoff vertieft und festigt eure mathematischen Kompetenzen und fördert euer Geschick im Umgang mit Mathematik.
Weitere Infos und Anmeldung zu Studienclubs hier.
Mathematik-Coaches sind besonders qualifizierte Studierende des Lehramts Mathematik, die eine spezielle Ausbildung hinter sich haben. Diese Ausbildung hat sie in fachlicher, fachdidaktischer und pädagogischer Hinsicht auf ihre Rolle als Mathematik-Coach vorbereitet. Sie machen als LeiterIn eines Studienclubs eine wertvolle Praxiserfahrung, die zwischen Einzelförderung und Klassenunterricht angesiedelt ist. Sie werden bei dieser (bezahlten) Tätigkeit eng begleitet, damit sie ihre anspruchsvollen Aufgaben, Kompetenzen zu vermitteln, Motivation zu erzeugen und Interesse zu wecken, optimal erfüllen können.
Link zur Lehrveranstaltung "Mathematik macht Freu(n)de" (Ausbildung der Mathematik-Coaches).
Ergänzend gibt es für Mathematik-Coaches das Angebot der Supervision, sowie einer fachlichen und fachdidaktischen Begleitung.
Die Verwendung der Materialien richtet sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. An der Universität Wien wurden Aufgabensammlungen und Arbeitsblätter (Kompetenzmaterialien) entwickelt, die den Ansprüchen besonders gut genügen sollen. Das Format wurde von Michael Eichmair und Lukas Riegler entwickelt. Die Materialien stehen unter einer Creative Commons Lizenz, die eine nicht-kommerzielle Verwendung jederzeit erlauben.
Link zu den Kompetenzmaterialien
Informationsveranstaltung mit Lukas Riegler (Universität Wien) - 24.4.2019
______________________________________
*) Das Projekt "Mathematik macht Freu(n)de" läuft seit März 2016 erfolgreich als Kooperationsprojekt der Universität Wien und der PH Niederösterreich unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Michael Eichmair. In den letzten Jahren haben einige tausend Schülerinnen und Schüler sowie angehende Studierende von den Förderformaten des Projekts profitiert. Studierende des Lehramts Mathematik haben dabei wertvolle Praxiserfahrungen gesammelt.
Projekt-Homepage der Universität Wien: Mathematik macht Feu(n)de.
Für Lehrerinnen und Lehrer: Newsletter des Projekts "Mathematik macht Freu(n)de"
https://mathematikmachtfreunde.univie.ac.at/newsletter-fortbildungen/
Story über Mathematik macht Freu(n)de auf orf.at
Regionales Fachdidaktikzentrum
„Mathematik und Geometrie“
Heinrichstrasse 36
8010 Graz